Was gibt es Schöneres, als in einem Raum zu baden oder zu duschen, der in sanftes, entspannendes Licht getaucht ist? Die richtige Wahl einer Badezimmer will gut überlegt sein. Vom beleuchteten Spiegel bis zur Deckenleuchte – befolgen Sie die Tipps von Kauf-unique, um die Leuchten zu finden, die Ihren Bedürfnissen entsprechen!
Da Sie viel Zeit im Badezimmer verbringen, ist eine gute Beleuchtung aus mehreren Gründen angebracht. Zunächst einmal, um eine gute Sicht zu haben, wenn Sie sich z. B. beim Schminken, Rasieren oder bei der Gesichtspflege pflegen, aber auch, um eine Atmosphäre zu schaffen, die zum Entspannen und Relaxen einlädt, da das weiche, gedämpfte Licht ein Gefühl des Wohlbefindens vermittelt. Schließlich, und das ist von größter Bedeutung, für Ihre Sicherheit; geeignete Leuchten verhindern, dass Sie einen Stromschlag erleiden.
Unser Tipp: Wählen Sie Ihre Badezimmerlampen nach den verschiedenen Bereichen aus, um Ihren Komfort und Ihre Sicherheit zu maximieren.
Bei Kauf-unique empfehlen wir Ihnen, drei Lichtquellen zu installieren, um Ihre Nasszelle gut auszustatten. Um den ganzen Raum zu beleuchten, sollten Sie eine allgemeine Beleuchtung bevorzugen, während bei der Betrachtung im Spiegel eine funktionale Beleuchtung besser geeignet ist. Wenn Sie eine beruhigende und entspannende Atmosphäre schaffen wollen, ist die Ambientebeleuchtung genau das Richtige für Sie!
Die Aufgabe einer allgemeinen Beleuchtung der Nasszelle besteht darin, eine umfassende und gleichmäßige Beleuchtung bis in die kleinsten Ecken zu gewährleisten.
Gut zu wissen: Wir empfehlen Ihnen, für eine gedämpfte Atmosphäre eine Badezimmerlampe mit 100 Lumen/m² zu wählen. Für eine hellere Atmosphäre wählen Sie eine Beleuchtung mit 300 Lumen/m².
Beleuchtungen, die an der Decke des Badezimmers montiert sind, werden als Deckenleuchten bezeichnet. Sie sorgen dafür, dass das Licht harmonisch gestreut wird. Sie fungieren als Hauptbeleuchtung des Raumes. Je nach Vorliebe können Sie sich auch für eine Hängeleuchte entscheiden.
Ein Einbaustrahler ist eine Beleuchtung, die in die Deckenverkleidung eingebaut wird. Er kann feststehend, schwenkbar, rund oder quadratisch sein.
Die Badezimmereinbauleuchte wird mit 230 V oder 12 V betrieben.
Diese Art von Badezimmerleuchten werden per Aufputzmontage (im Gegensatz zur Einbaumontage) angebracht. Die Beleuchtung wird auf der Oberfläche montiert. Je nachdem, wie sie angebracht werden, können aufputzmontierte Leuchten direkt oder indirekt beleuchten. Ihre Besonderheit ist, dass sie ein diffuses Licht abgeben.
Diese flachen Badezimmerleuchten werden über dem Waschbecken, dem Waschtisch oder dem Spiegel angebracht. Lichtleisten beleuchten Ihr Badezimmer diskret: Sie sind nämlich unsichtbar! Um sie einzuschalten, braucht man nur einen Schalter oder eine Steckdose.
Unser Tipp: Vermeiden Sie es, einen einzigen Lichtpunkt in der Mitte des Raumes zu installieren, da dies zu dunklen Bereichen führen kann.
Die funktionale Beleuchtung in einem Badezimmer ist so konzipiert, dass sie den verfügbaren Bereich rund um das Waschbecken ins rechte Licht rückt. Dadurch lassen sich dunkle Stellen im Gesicht vermeiden.
Bringen Sie diese praktischen Badezimmerbeleuchtungen über Ihrem Spiegel an. Achten Sie darauf, sie in der richtigen Höhe zu befestigen, nicht zu hoch oder zu niedrig, da ansonsten leicht Schatten entstehen können.
Unser Tipp: Richten Sie Ihre Spots eher auf die Wand als nach unten, um eine aggressive und blendende Beleuchtung zu vermeiden.
Wenn Sie eine Alternative zu verstellbaren Spots suchen, werden Sie von Wandleuchten begeistert sein. Diese Badezimmerlampen werden entweder in Aufputzmontage über dem Spiegel oder auf dem Spiegel angebracht, ganz wie Sie es wünschen.
Gut zu wissen: Bevorzugen Sie eine neutralweiße Beleuchtung (zwischen 3500 und 4500 K), um dem Raum ein natürliches Aussehen zu verleihen, das dem Tageslicht entspricht.
Es gibt nichts Besseres als gedämpftes Licht, um nach einem langen Tag ein heißes Bad zu genießen! Befolgen Sie unsere Tipps, um eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen:
Wählen Sie ihn rund, quadratisch, oval, rechteckig, mit einer organischen Form, mit einem Dimmer für die Lichtintensität. Entscheiden Sie sich bei den Abschlüssen Ihres beleuchteten Badezimmerspiegels für abgeschrägte Kanten, mit oder ohne Muster.
Um die richtige Beleuchtung für Ihr Badezimmer auszuwählen, sollten Sie mehrere Kriterien berücksichtigen, die im Folgenden näher erläutert werden.
Die Lichtleistung einer Badezimmerbeleuchtung wird in Lumen ausgedrückt. Wählen Sie bei einer Deckenleuchte je nach Größe Ihres Wasserraums eine Leistung zwischen 2 000 und 3 000 Lumen. Je geräumiger Ihr Badezimmer ist, desto höher sollte die Leistung sein. Für eine funktionale Badezimmerlampe sollte man am besten eine Lichtleistung zwischen 500 und 1.000 Lumen vorsehen. Sie vermeidet Schattenbereiche um den Spiegel und garantiert Präzision bei Ihren Gesten.
Die Farbtemperatur wirkt sich direkt auf die Atmosphäre des Raumes und die Farbwiedergabe auf Ihrer Haut aus. Je nach Bedarf stehen verschiedene Farbtemperaturen zur Verfügung. Die erste – Warmweiß von 2 700 K bis 3 000 K – ist ideal für eine entspannende Atmosphäre. Diese Farbe wird in Bade- und Entspannungsbereichen geschätzt. An zweiter Stelle steht Neutralweiß (4000 K), das sich perfekt für die Beleuchtung von Spiegeln eignet. Es bietet ein Gleichgewicht zwischen Komfort und guter Sichtbarkeit. Kaltweiß (5.000 K - 6.500 K) wird für Badezimmer nicht empfohlen, da es einen zu klinischen Farbton hat.
Die Schutzklasse ist ein obligatorisches Sicherheitskriterium in Nasszellen. Dies müssen Sie für jeden Bereich wissen:
Gut zu wissen: Der Schutzfaktor steht für den Schutz vor elektrischen Risiken.
Ihre Badezimmerleuchte sollte nicht nur praktisch sein, sondern sich auch harmonisch in die Dekoration einfügen können. Bevorzugen Sie Materialien wie Chrom für eine elegante und moderne Optik; behandeltes Glas für Wandleuchten mit weichem Licht; feuchtraumtauglichen Edelstahl und schließlich hochwertigen Kunststoff für LED-Lampen.
Bei der Auswahl und Installation einer Leuchte für Ihr Badezimmer müssen die geltenden Vorschriften eingehalten werden.
In Frankreich regelt die Norm NF C 15-100 die Elektroinstallation in Nasszellen, insbesondere in Badezimmern. Sie teilt das Badezimmer je nach Nähe zu Wasserquellen in verschiedene Volumen (0, 1, 2 und 3) ein. Für jedes Volumen gibt es spezifische Anforderungen, die Sie bei der Beleuchtung beachten müssen:
Die Anbringungshöhe spielt eine wichtige Rolle, um eine optimale Lichtstreuung und Sicherheit in Ihrem Badezimmer zu gewährleisten. Deckenleuchten sollten Sie idealerweise in einer Höhe von mindestens 2,25 m anbringen, um eine gute allgemeine Beleuchtung zu gewährleisten. Wandleuchten sollten Sie auf Augenhöhe (ca. 1,60 m) positionieren, um Schatten im Gesicht zu vermeiden. Achten Sie schließlich bei Hängeleuchten, die über dem Waschbecken angebracht sind, auf einen Mindestabstand von 60 cm zur Wasserquelle.
Badezimmerleuchten werden nach ihrer elektrischen Sicherheit klassifiziert. Klasse I umfasst Badezimmerleuchten mit Erdung. Von Klasse II spricht man bei Badezimmerbeleuchtungen mit doppelter Isolierung, die ohne Erdung verwendet werden können. Und schließlich entsprechen Niedervolt-Badezimmerlampen (12 V), die oft in sensiblen Bereichen empfohlen werden, der Klasse III.
Die Beleuchtung Ihres Badezimmers ist ebenso wichtig wie Ihre Badezimmeraccessoires – sie verbessert Ihr Erlebnis in diesem Raumerheblich. Wenn Sie diese praktischen und zugleich ästhetischen Tipps befolgen, werden Sie Ihren Tag gut beginnen und entspannt beenden können!
Entdecken Sie auch: