Katalog
×
Suchergebnis:  Schließen
Kataloge
Kein Katalog entspricht Ihrer Suchanfrage
    ProdukteAlle Produkte ansehen
    Kein Produkt entspricht Ihrer Suchanfrage
      Hilfe & Kontakt
      Warenkorb

      Alles über die Pflege Ihrer Bettwaren

      Photo

      Wussten Sie, dass die regelmäßige Pflege Ihrer Bettwaren Ihre Schlafqualität verbessert und die Lebensdauer Ihrer Matratze, Ihres Lattenrosts, Ihrer Matratzenauflage und Ihrer Kopfkissen verlängert? Andernfalls kommt es schnell zu Milbenbefall, Bakterien und fortschreitender Abnutzung. Vente-unique verrät Ihnen die besten Tipps, wie Sie Ihre Bettwaren dauerhaft intakt halten können. Bewahren Sie Ihren Komfort und Ihre Gesundheit durch ein gutes Hygienemanagement Ihres Bettes.

      Warum ist es wichtig, Ihre Bettwaren zu pflegen?

      Die Sauberhaltung Ihrer Bettwaren ist wichtig für Ihr Wohlbefinden. Regelmäßiges Reinigen beugt Allergien vor und sorgt dafür, dass Sie Ihre Ausstattung lange nutzen können.

      Damit Sie lange gesund bleiben

      Jede Nacht gibt Ihr Körper Schweiß oder verschiedene Unreinheiten ab. Ihr Bett, insbesondere Ihre matratze und/oder Matratzenauflage, wird dann zum idealen Zufluchtsort für Hausstaubmilben, Bakterien und Staub.

      Die Verbreitung von Allergenen im Inneren von Schlafausstattungen wie Kissen, Bettlaken, Bettdecke und Matratze stellt ein Risiko für Ihre Gesundheit dar. Sie fördert die Entstehung von Allergien durch Niesen oder eine verstopfte Nase, aber auch von Asthma und anderen Atemproblemen oder Hautreizungen.

      Um diese Risiken zu begrenzen, ist die Sanierung Ihrer Bettwaren daher ein Aspekt, den Sie nicht vernachlässigen sollten. Bewahren Sie eine gesunde Schlafumgebung und schützen Sie Ihre Gesundheit langfristig, indem Sie diese bewährten Praktiken anwenden:

      Um die Lebensdauer Ihrer Bettausstattung zu verlängern

      Ein gepflegter Schlafplatz hält länger. Jede Nacht werden Matratzen, Bettlaken und Kissen durch Ihre unwillkürlichen Bewegungen im Schlaf belastet und zusammengedrückt. Hinzu kommt die Ansammlung von Feuchtigkeit und Staub. Das Ergebnis? Ihre Bettausstattung geht schneller kaputt. Um diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sollten Sie Ihre Matratze alle drei bis sechs Monate wenden, sie mit einer wasserdichten, maschinenwaschbaren Unterlage schützen und Ihre Kopfkissen und Bettdecke häufig waschen, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen.

      Gut zu wissen: Eine schlecht gepflegte Matratze kann schnell durchhängen und ihren Komfort sowie ihre Festigkeit verlieren. Die Risiken? Starke Rückenschmerzen.

      Wie oft müssen die einzelnen Teile Ihrer Bettwaren gepflegt werden?

      Ein guter Schlaf und langlebige Bettwaren erfordern eine häufige Pflege aller Elemente Ihres Bettes.

      Bettlaken und Kissenbezüge

      Um die Hygiene zu wahren, sollten Sie Bettlaken und Kissenbezüge mindestens einmal pro Woche wechseln und waschen. Wenn Sie die Angewohnheit haben, ohne Schlafanzug zu schlafen oder vor dem Schlafengehen nicht zu duschen, sollten Sie die Reinigung häufiger vornehmen. Durch regelmäßiges Wechseln der Bettwäsche wird die Verbreitung von Bakterien und Milben reduziert.

      Unsere praktischen Tipps bestehen darin, Ihre Bettwäsche je nach Textilart bei der richtigen Waschtemperatur (30 °C bis 60 °C) zu waschen, ein mildes, hypoallergenes Waschmittel für empfindliche Haut zu verwenden und sie möglichst an der Luft (oder im Trockner) zu trocknen.

      Die Matratze und die Matratzenauflage

      Obgleich die Matratze weniger exponiert ist, erfordert sie ebenfalls eine regelmäßige Pflege. Wir empfehlen Ihnen daher, den Raum einmal im Monat zu saugen, um Allergene sowie Staub zu entfernen und natürliche Reinigungsmittel zur Fleckenentfernung zu verwenden, wie z. B. Backpulver oder weißen Essig).

      Unser Extra-Tipp: Wenden Sie Ihre Matratze alle drei bis sechs Monate, um ein Durchhängen zu verhindern. Lüften Sie Ihren Raum jeden Tag zehn Minuten lang, um die Feuchtigkeit zu eliminieren.

      Für noch mehr Komfort haben Sie sich dafür entschieden, eine Matratzenauflage auf Ihre Bettwäsche zu legen? Ausgezeichnete Idee! Allerdings erfordert auch dieses Schlafzubehör eine gründliche Reinigung, um intakt zu bleiben und lange zu halten. Achten Sie darauf, dass Sie die Oberfläche der Matratzenauflage einmal pro Woche absaugen. Eine gründliche Reinigung können Sie alle 3 bis 6 Monate durchführen (manche sind maschinenwaschbar, andere nicht). Und schließlich lassen Sie die Matratzenauflage einmal im Monat einige Stunden lang an der frischen Luft auslüften.

      Gut zu wissen: Wählen Sie bei einer Matratzenauflage aus Schaumstoff oder Memory-Schaum eher eine chemische Reinigung. Für einen örtlich begrenzten Fleck verwenden Sie ein feuchtes Tuch und Backpulver.

      Kopfkissen und Bettdecken

      Kopfkissen und Bettdecken sollten je nach ihrer Zusammensetzung alle sechs Monate gewaschen werden. Entscheiden Sie sich für eine Maschinenwäsche bei niedriger Temperatur, um sie nicht zu beschädigen. Achten Sie darauf, dass sie gut getrocknet sind, bevor Sie sie auf Ihr Bett legen, um einen Schimmelbefall zu vermeiden. Denken Sie daran, sie sehr oft aufzuschütteln und zu lüften.

      Wussten Sie schon? Kopfkissen aus Memory-Schaum benötigen eine besondere Pflege, meist mit einer einfachen Oberflächenreinigung.

      Einige Techniken und Tipps für eine effektive Reinigung Ihres Schlafplatzes

      Mit einfachen natürlichen Tricks sorgen Sie dafür, dass Ihre Bettwaren sauber und komfortabel bleiben. Folgen Sie der Anleitung, um Ihre Schlafstätte täglich von Verschmutzungen zu befreien, Gerüche daraus zu enternen und sie zu schützen.

      Flecken von einer Matratze entfernen

      Verschiedene Flecken können Ihre Matratze schnell beschädigen (Schweiß-, Urin- und Blutränder). Aber Sie müssen keineChemikalien verwenden! Mit natürlichen Lösungen lässt sich das Problem in den Griff bekommen. Da wäre zunächt einmal Natron: Streuen Sie es großzügig auf die Stelle mit dem Fleck, lassen Sie es 30 Minuten lang einwirken und saugen Sie es schließlich ab. Mit weißem Essig: Verdünnen Sie ihn einfach mit lauwarmem Wasser, tragen ihn mit einem Tuch auf, reiben ihn vorsichtig ein und lassen ihn dann trocknen.

      Unser Tipp für hartnäckige Flecken: Tragen Sie eine Mischung aus 2 Esslöffeln Backpulver und 1 Esslöffel Wasserstoffperoxid auf, lassen Sie sie trocknen und saugen Sie sie dann ab.

      Gerüche aus Bettwaren entfernen und Bettwaren desinfizieren

      Stellen Sie unangenehme Gerüche fest, die von Ihren Bettwaren ausgehen? Warten Sie mit dem Auffrischen nicht länger! Lästige Gerüche werden Sie effektiv los mit einer selbstgemachten Mischung aus 3 Esslöffeln Backpulver und 5 Tropfen ätherischem Öl (Lavendel, Eukalyptus oder Teebaum). Verteilen Sie sie auf der Matratze und lassen Sie sie 30 Minuten lang einwirken, dann saugen Sie sie ab. Und eine frischer Brise wird durch Ihr Schlafzimmer wehen!

      Wussten Sie schon? Zusätzlich zu ihren antibakteriellen und milbendichten Eigenschaften eliminieren ätherischen Öle Gerüche und verleihen einen Hauch von Frische.

      Schützen Sie Ihre Bettwaren, um Schmutz und Gerüche zu vermeiden

      Damit Sie Ihre Bettwaren nicht in zu kurzen Zeitabständen reinigen müssen, gibt es nichts Besseres als einen guten Schutz. Ziehen Sie einen Matratzenschoner oder eine wasserdichte, waschbare Unterlage auf, um Flecken und Feuchtigkeit auf der Matratze zu vermeiden. Achten Sie darauf, Ihr Schlafzimmer jeden Morgen zu lüften, um die Schimmelbildung einzudämmen. Sie können auch einen Luftentfeuchter im Zimmer aufstellen, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist.

      Wann sollte man seine Bettwaren wechseln?

      Selbst bei regelmäßiger und sorgfältiger Pflege haben Bettwaren nur eine begrenzte Lebensdauer. Matratze, Lattenrost, Bettwäsche: Wann sollten Sie über einen Austausch nachdenken? Vente-unique erklärt Ihnen alles!

      Die Lebensdauer der verschiedenen Schlafausstattungen

      Jede Schlafausstattung hat eine bestimmte Lebensdauer. Um einen erholsamen Schlaf und eine gute Hygiene zu gewährleisten, müssen bestimmte Fristen eingehalten werden. Werfen wir einen Blick auf die empfohlenen Zeitintervalle für den Austausch:

      Anzeichen für alternde Bettwaren

      Ihr Schlafplatz hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht, wenn Sie einen Komfortverlust bemerken, der sich durch eine durchhängende oder beulenförmige Matratze, Kopfkissen, die den Kopf nicht mehr richtig stützen, oder eine Bettdecke, die die Wärme nicht mehr hält, äußert. Auch anhaltende, unangenehme Gerüche können ein Indikator sein, wenn sie trotz gründlichen Waschens nicht verschwinden – sie belegen das Vorhandensein von Bakterien. Auch übermäßiger Schimmel ist ein Warnanzeichen. Schließlich zeugt häufiges Aufwachen mit diffusen oder örtlich begrenzten Schmerzen von einer alten Bettwäsche. Bei Beschwerden oder Verspannungen, die sich im Rücken, in den Schultern und im Nacken bemerkbar machen, stellt sich die Frage, ob die Bettwaren noch ihre stützende Funktion erfüllen.

      Ein unruhiger Schlaf, Rücken- oder Gelenkschmerzen, Muskelkater beim Aufwachen, Stress und Verformungen der Matratze sind somit alles Anzeichen für alternde Bettwaren. Dann ist es an der Zeit, sie zu wechseln!

      Welches Budget sollte man für den Austausch von Bettwaren einplanen?

      Sie können sich vorstellen, dass der Austausch einer Matratzen- und Lattenrostkombination oft eine hohe Investition darstellt, die jedoch für Ihre Gesundheit und Ihre Schlafqualität unerlässlich ist. Je nach Schlafelementen geben wir Ihnen einen Überblick über die zu erwartenden Kosten:

      Jetzt haben Sie alle Karten in der Hand, um Ihre Bettwaren richtig zu pflegen und sie möglichst lange zu erhalten. Nun fragen Sie sich sicher, ob Sie sie austauschen müssen, um Ihren Schlaf und Ihre Lebensqualität zu verbessern? Probieren Sie Ihr zukünftiges Bett aus und wählen Sie die für Sie optimale Kombination aus einer großen Auswahl an Modellen aus! Wir wünschen Ihnen einen geruhsamen Schlaf! 

      Entdecken Sie auch:

      Beratung
      Beratung
      Beratung
      Beratung