Katalog
×
Suchergebnis:  Schließen
Kataloge
Kein Katalog entspricht Ihrer Suchanfrage
    ProdukteAlle Produkte ansehen
    Kein Produkt entspricht Ihrer Suchanfrage
      Hilfe & Kontakt
      Warenkorb

      Domo Home 

      Wer sind wir?

      Sozialer Grund:  Domo Home

      Adresse:  Trzebień 21 63-645, Łęka Opatowska

      Siret-Nr.:  300802180

      Umsatzsteuer-Nr.:  PL6191934744

      Benutzerdaten des Inverkehrbringers
      Verpackung (VerpackG):  DE2735544875754

      1:1-Rücknahme

      Kostenlose Rückgabe

      Beschreibung: DOMOHOME ist eine Marke, die Komfort und modernen Stil auf neue Höhen hebt. Wir sind auf den Verkauf von Polstermöbeln spezialisiert, die nicht nur die Ästhetik eines Raumes bereichern, sondern auch höchsten Komfort bieten. Unsere Möbel zeichnen sich durch innovative Designs aus und garantieren gleichzeitig eine außergewöhnliche Verarbeitungsqualität. Bei DOMOHOME legen wir großen Wert auf nachhaltige Materialien und kümmern uns um jedes Detail, um Produkte zu schaffen, die langlebig und funktional sind. Wir möchten, dass unsere Möbel für jeden zugänglich sind, weshalb wir wettbewerbsfähige Preise anbieten, damit jeder Luxus und Stil in seinem Zuhause genießen kann.

      AGBs als herunterladen

      Die von diesem Händler verkauften Produkte, deren Versandland nicht Deutschland ist, sind nicht für einen Umsatzsteuerermäßigung berechtigt.

      Versand und Rückgabemodalitäten

      Lieferarten

      Rücknahmebedingungen: Recycling-Bedingungen gemäß den EU-Vorschriften: Einhaltung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) Verantwortlichkeiten der Hersteller: Auf dem deutschen Markt ist es die Pflicht jedes Herstellers, Importeurs oder Verkäufers, der ein Produkt auf den Markt bringt, die Vorschriften des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) einzuhalten. Dies umfasst auch die Bereitstellung von Informationen darüber, wie Produkte nach der Nutzung gesammelt, sortiert und recycelt werden können. Registrierung in Recycling-Systemen: Verkäufer müssen sich in den entsprechenden Recycling-Systemen (z. B. Der Grüne Punkt) registrieren, die für die Sammlung von Verpackungs-, Elektro-, Elektronikabfällen usw. verantwortlich sind. EU-Vorschriften zu Abfällen Abfallrahmenrichtlinie (2008/98/EG): Diese Richtlinie legt die Verantwortung der Hersteller für ihre Produkte während des gesamten Lebenszyklus fest, einschließlich Sammlung, Recycling und Entsorgung von Abfällen. Sie müssen Systeme für die Sammlung, das Recycling und die Rückgewinnung von Abfällen organisieren, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle (94/62/EG): Diese Regelung betrifft die Einführung von Sammel- und Recyclingsystemen für Verpackungen, die Verkäufer in ihre Geschäftstätigkeit einbinden müssen. Sie umfasst Informationen zur Recyclingverantwortung und zur Verringerung von Verpackungsabfällen. Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) (2012/19/EU): Diese Richtlinie gilt für Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten und definiert die Regeln für die Sammlung und das Recycling von Elektroschrott. RoHS-Richtlinie (2002/95/EG): Diese Richtlinie beschränkt den Einsatz bestimmter gefährlicher Substanzen in Elektro- und Elektronikgeräten. Sie regelt die Produktzusammensetzung und deren potenziellen Einfluss auf das Recycling. Recycling-Regeln für Produkte, die auf der Vente-Unique-Plattform verkauft werden Grundregeln: Verkäufer auf der Vente-Unique-Plattform müssen sicherstellen, dass die angebotenen Produkte den Recyclinganforderungen entsprechen. Sie sollten in der Lage sein, Informationen darüber zu geben, wie Kunden diese Produkte nach der Nutzung recyceln können. Verbraucheraufklärung: Die Plattform sollte detaillierte Informationen zu Recyclingregeln, lokalen Sammelstellen und verfügbaren Recyclingoptionen für verschiedene Abfallarten wie Verpackungsabfälle, Möbel, Elektronik usw. bereitstellen. Verantwortung des Herstellers: Für Produkte, die eine besondere Behandlung erfordern (z. B. elektronische Geräte), sollte die Plattform Informationen darüber bereitstellen, wie diese Abfälle gemäß den Vorschriften entsorgt werden können. Umweltgebühren und Pfandbeträge Pfand auf Produkte: Für bestimmte Produkte wie Flaschen oder andere Verpackungen kann auf dem deutschen Markt ein Pfandsystem gelten. In diesem Fall muss die Verkaufsplattform ein System einführen, um die Verbraucher über den Pfandbetrag und die Möglichkeit der Rückerstattung zu informieren. Recyclinggebühren: Die Kosten für das Recycling können auch zum Preis der Produkte hinzugerechnet oder als separate Gebühren für Sammel- und Recyclingsysteme erhoben werden. Informationsanforderungen für Verbraucher Etiketteninformationen: Produkte, die auf der Plattform verkauft werden, müssen mit entsprechenden Kennzeichen wie Recyclingverantwortungslogos (z. B. "Wassertropfen"-Symbol, "grün Punkt"-Logo usw.) sowie Anweisungen zum Recycling versehen sein. Meldung bei Sammelsystemen: Jeder Verkäufer muss die Verpflichtung erfüllen, sich bei einem Sammel- und Recyclingsystem zu registrieren, um sicherzustellen, dass die auf den Markt gebrachten Produkte gemäß den Vorschriften gesammelt und verarbeitet werden. Zusätzliche Vorschriften zur Verpackungsabfall-Recycling Verpackungen: Jede Verpackung, die auf den Markt gebracht wird, muss bestimmte Recyclingnormen erfüllen. EU-Vorschriften verlangen, dass Verpackungen leicht zu verarbeiten oder für die Wiederverwendung geeignet sind.

      Rückgabemodalitäten: Rücksendekosten: Der Verkäufer trägt die Kosten für die Rücksendung der Produkte. Maßgefertigte Möbel können nicht zurückgegeben werden. Recht auf Minderung des Rückerstattungsbetrags: Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Rückerstattungsbetrag je nach Zustand des zurückgesendeten Produkts zu mindern. Abzüge können Schäden, Abnutzung oder andere Veränderungen des Zustands des Produkts umfassen, die dessen Wert beeinträchtigen. Widerrufsrecht vom Vertrag: Gemäß Artikel 27 des Verbraucherrechtsgesetzes vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt 2014, Pos. 827) hat der Käufer das Recht, innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten. Rückgabeverfahren: Der Käufer muss die Absicht, die Ware zurückzugeben, telefonisch oder schriftlich vor Ablauf der 30-Tage-Frist ab dem Erhalt der Ware mitteilen. Die Produkte müssen in der Originalverpackung, vollständig, unbenutzt und mit Kaufnachweis zurückgegeben werden. Rückgabe von maßgefertigten Möbeln: Möbel, die nach den Vorgaben des Käufers gefertigt wurden, sind gemäß dem Ausschluss des Widerrufsrechts für nach Kundenspezifikationen hergestellte Waren von der Rückgabe ausgeschlossen. Rückerstattung der Gelder: Nach Erhalt der zurückgesendeten Ware und Überprüfung ihres Zustands wird der Verkäufer innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Widerrufsmitteilung die Rückerstattung auf das Konto des Käufers vornehmen. Zusätzliche Informationen: Für Fragen zum Rückgabeverfahren kann sich der Käufer an den Kundenservice von vente-unique.com wenden. Die oben genannten Bedingungen berühren nicht die Rechte des Verbrauchers gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

      Unsere Produkte

      Kostenlose Lieferung
      SOFORT VERFÜGBAR

      Kostenlose Lieferung
      SOFORT VERFÜGBAR

      Kostenlose Lieferung
      SOFORT VERFÜGBAR

      Kostenlose Lieferung
      SOFORT VERFÜGBAR

      Kostenlose Lieferung
      SOFORT VERFÜGBAR

      Kostenlose Lieferung
      SOFORT VERFÜGBAR

      Kostenlose Lieferung
      SOFORT VERFÜGBAR

      Kostenlose Lieferung
      SOFORT VERFÜGBAR

      Kostenlose Lieferung
      SOFORT VERFÜGBAR

      Kostenlose Lieferung
      SOFORT VERFÜGBAR